teddy hat geschrieben:
freidenker hat geschrieben:
Teddy, ich versuche es nochmals.
Das Wort "Generationskonflikt" kannte ich bis 1990 nicht, und ich halte es wie viele neudeutsche Begriffe für Unwörter.
Früher liefen alle Tanzveranstaltungen unter dem Motto "Für Alt und Jung", die Musik wurde auch dementsprechend verteilt und war allen Ansprüchen gerecht. Bei Faschingsveranstaltungen gab es im Nachhinein immer einen Rentnerfasching, weil die wohl nur noch schunkeln wollen oder wie auch immer.
Heute läuft es nach "Ü-30", "Ü-50" usw. Das sind doch schon geplante Ausgrenzungen.
Jedes Jahr gab es ein Beriebsfest und eine Weihnachtsfeier, dafür gab es extra einen "K+S Fond" ( Kultur-und Sozialfond). Wer Krankheitsbedingt oder aus Altersgründen aus dem Arbeitsleben ausschied, behielt den Kontakt zum letzten Betrieb. Das blieb alles in ganz normalem Rahmen, da brauchte keine Messehalle gemietet werden. Kann sich wirklich keiner vorstellen, was es für einen alten Menschen bedeuten kann, wenn er zwei Mal im Jahr Kontakt zu den ehemaligen Kollegen hat? Ich bin wirklich enttäuscht, das diese Sorge um den Menschen keine Anerkennung findet.
Ich erwähnte das auch nur in dem Zusammenhang, als Du den Gedanken vorbrachtest, übernehmenswerte Errungenschaften in neue Konzepte einzubauen.
Leider heißt heute das Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn - jeder stirbt für sich allein". Eine kalte Welt tut sich uns auf, traurig aber wahr.
Das Paradoxe dabei ist aber, das diese menschliche Kälte aus der Welt der Scheinheiligen kommt, die vorgibt die Schöpfung zu verehren, in Wirklichkeit aber nur dem schnöden Mamon hinterherjagd. Ich habe noch eine Münze von 1923, den sogenannten "Wucherpfennig", darauf steht "Ob Jud Ob Christ - Ein Schuft Der Wucherer Ist" und "In Bösen Zeiten Ist Ohn Zweifel Ein Mensch Oft Des Andern Teufel". Die Randprägung der DM lautete "Einigkeit und Recht und Freiheit". Von Brüderlichkeit ist schon lange keine Rede mehr.
Dafür gab es bei uns aber keine Suppenküchen, was ich aber wohl mehr als menschliche Erniedrigung denn Errungenschaft ansehe.
Teddy, fühl Dich jetzt nicht angegriffen, das ging alles nicht gegen Dich, das war mehr ein verzweifelter Rundumschlag.
Fd
danke erstmal, dass du im prinzip NICHT auf meinen post einegangen bist.
dir mag der begriff "generationenkonflikt" 1990 neu gewesen sein, hier im westen war der schon länger bekannt. und der bezieht sich eben nicht darauf, dass die generationen getrennt auf irgendwelchen parties feiern, sondern um den konflikt, dass immer weniger arbeitnehmer immer mehr rentner finanzieren müssen.
und wenn sich die sorge um ältere menschen darin erschöpft, sie zweimal im jahr zu einem betriebsfest einzuladen, dann wird es damit bestimmt nicht "wärmer"in der gesellschaft.
Teddy, mir ist schon klar, dass Du jetzt um das Image einer aufrechten Demokratin bangst, wenn Du Dich zu sehr für sozialistische Errungenschaften begeisterst. Dieses Beispiel mit den Rentnern habe ich unwillkürlich aufgegriffen, fernab von Rekonstruktionsversuchen an einem gescheiterten System. Ich versuchte nur an der Zukunft zu basteln, an einem noch nicht ganz gescheiterten System.
Zu Deinem Vorwurf kann nur entgegnen, das Du noch
nie auf meine Posts eingegangen bist. Worauf sollte ich denn noch eingehen?
Übrigens erschöpfte sich die Sorge um den Menschen nicht in den Einladungen zu Betriebsfesten, doch mir ist die Lust vergangen, Perlen vor die Säue zu schütten.
Dass immer weniger Arbeitnehmer immer mehr Rentner finanzieren müssen, ist wohl mehr ein heikles Problem als ein Generationenkonflikt. Nun biete ich mit meinem Halbwissen wieder eine Angriffsfläche, doch das soll mich nicht hindern ins Wespennest zu stechen. Das ist doch wohl auch mehr ein Beweis von Mißwirtschaft, wenn zu Zwecken der Vorfinanzierung in die Einzahlungstöpfe der Rentner gegriffen wird. Wozu haben wir die vielen Forschungsinstitute, die schon lange die höhere Lebenserwartung der Menschen erkannt haben, aber das Finanzministerium viel zu spät mit Panikreaktionen die Menschen verunsichert. Muss ich mich jetzt schämen, dass ich mit 71 Jahren noch lebe und der jungen Generation auf der Tasche liege? Als Ossi trifft es mich ja noch härter, da wird mir noch vorgeworfen, dass ich die Westrentenkasse plündere.
Laß uns aber nicht wieder alte Wunden aufreißen, sondern lieber das aktuelle Problem sauber beenden.
Fd